Die Stimmen

 

Nein, nicht die in meinem Kopf. Sondern die von Personen, die die Qualität meiner Beiträge beurteilen können.

Bei meinem Blog-Format ist nicht auf Anhieb erkennbar, ob die Beiträge überhaupt eine gewisse Substanz und Qualität aufweisen. Ob es sich überhaupt lohnt, da reinzuschauen.

Diese Stimmen motivieren vielleicht Besucher meiner Webseite, sich doch etwas eingehender mit meinen Beiträgen zu beschäftigen.

Ich freue mich über Rückmeldungen auf ismael@raumundzeit.blog.

Einen herzlichen Dank für die bisherigen Kommentare zu meinem Blog:

Dr. Thomas Regehly in der Schopenhauer-Bibliothek

Dr. Thomas Regehly

Philosoph, Autor, Vorstandsmitglied und Archivar der Schopenhauer-Gesellschaft

«Mein Kompliment! Das ist eine gute Art, die Öffentlichkeit für Schopenhauer zu erwärmen! Die Vorstellung des ‹Meisters› ist völlig in Ordnung und attraktiv für alle.»

PD Dr. Ernst Ziegler vor seiner Bibliothek

PD Dr. Ernst Ziegler

Historiker, Paläograph, Kärrner der Philosophie

«Ich habe nicht bloss einen Blick reingeworfen, sondern alle Ihre Beiträge mit Gewinn und grossem Vergnügen studiert. Ich bin heilfroh, dass Ihre leserfreundlichen Texte nicht im Stil Hegels, Heideggers oder gar Wittgensteins daherkommen.»

 

Walter Weber bei einem Konzert im Jazzclub Lustenau

Walter Weber

Jazz-Musiker und Schopenhauer-Kenner (schenkte mir die erste Schopenhauer-Ausgabe)

«Schopenhauer ist ein gutes Beispiel dafür, dass es sich lohnt, Originaltexte zu lesen, und eben nicht (nur) die Sekundärliteratur. Schopenhauer nimmt den Leser an die Hand und leitet ihn, das funktioniert heute noch so gut wie zu seiner Zeit, man muss sich halt getrauen. Das beweist der ‹Erzähler› hier in diesem Blog. Chapeau!.»

Prof. Dr. Gerd Ganteför

Prof. Dr. Gerd Ganteför

Physiker, Redner und Autor

«Sehr schön Ihr Text. Man kann es gut lesen und es ist sehr anschaulich und kreativ.»